Naturkosmetik von green team

Nachhaltige Kosmetik & Naturkosmetik – Ihre Fragen, unsere Antworten

Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Kosmetik und Naturkosmetik, doch was steckt wirklich dahinter? Welche Inhaltsstoffe sind erlaubt? Woran erkennt man zertifizierte Naturkosmetik? In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen rund um umweltfreundliche Pflegeprodukte, zertifizierte Naturkosmetik, ethische Herstellungsverfahren und die besten Siegel für nachhaltige Schönheit.

Was versteht man unter Naturkosmetik?

Naturkosmetik ist nicht gleich Naturkosmetik!

Der Begriff Naturkosmetik ist gesetzlich nicht geregelt. Typischerweise bezeichnet er Produkte die, deren Inhaltsstoffe zu einem hohen Prozentsatz aus natürlichem Ursprung bestehen. Synthetische Inhaltstoffe wie Silikone werden vermieden. Um eine vereinheitlichten Qualitätsstandard zu bieten gibt es mittlerweile verschiedene Zertifizierung wie z.B NATRUE, welche strenge Leitlinien vorgeben. 

Welche Vorteile bietet Naturkosmetik gegenüber herkömmlicher Kosmetik?

Natürliche Inhaltsstoffe sind für die Haut oftmals besser verträglich als synthetische. Hocheffiziente Pflanzenextrakte sind weniger reizend als aggressive Chemikalien und bieten das gleiche Wirkversprechen. Zudem werden bei Naturkosmetik häufig ethische Aspekte wie Tierversuche und Ressourcenschutz mit eingebracht. Die Inhaltsstoffe sind im besten Falle vegan, tierversuchsfrei und aus verantwortungsvollem Anbau. Außerdem wird auf nachhaltige Verpackungen gesetzt mit hoher Recyclingfähigkeit. Um die Verpackungsressourcen dem Kreislauf wieder zurückzuführen. All diese Aspekte findest du bei unseren Produkten.

Sind die green team Naturkosmetik-Produkte für alle Hauttypen geeignet?

Unsere Produkte sind eine universelle Pflege welche die alltäglichen Bedürfnisse der Haut abdeckt. Ansprüche wie Hydratation, Pflege, Schutz und Regeneration werden mit dieser Serie abgedeckt. Die Serie ist nicht für spezielle Hauttypen mit den zugehörigen Symptomen gedacht. Sie ist besonders gut in bestehende Hautpflege Routinen einzubringen. Falls du erstmal nur testen willst, dann kontaktier uns über das Kontaktformular. Wir schicken dir dann Proben zum Testen!

Wie unterstützt ein Serum mit Lupine und Alge mit Hyaluronsäure die Haut?

Studien haben bewiesen, dass der im Intensivserum enthaltene Inhaltsstoff CELLACTIVE® sowohl die Hautbarriere als auch die Hautelastizität stärkt. Zudem werden Festigkeit und die Resistenz der Zellen gegen mechanischen Stress erhöht. Die weiterhin enthaltene 3-fach-Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in allen Hautschichten und hydratisiert damit intensiv. Um mehr zu erfahren schau gerne auf der Produktseite zum Serum vorbei!

Wie wirkt ein Waschgel mit Totem Meersalz auf die Haut?

Das im green team Reinigungsgel enthaltene Tote Meersalz wirkt hautberuhigend und bewahrt den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt. Zudem verbessert das vorhandene Inositol (GENENCARE®) die Sauerstoffversorgung der Haut und die Hautelastizität. Somit beginnt die Pflege schon beim ersten Schritt. Um mehr zu erfahren schau gerne auf der Produktseite zum Intensivserum vorbei!

Was sollte man bei der Auswahl von Feuchtigkeitspflege in der Naturkosmetik beachten?

Die Feuchtigkeitscreme muss alltägliche Bedürfnisse erfüllen. Diese sind Pflege, Hydratation, Regeneration und Schutz. All dies erlebst du mit unsrer green team Feuchtigkeitscreme. Der enthaltene Inhaltsstoff CELLIGENT ® bildet mit dem Hanföl ein wunderbares Duo. Um mehr zu erfahren schau gerne auf der Produktseite zur Feuchtigkeitspflege vorbei!

Wie erkenne ich zertifizierte Naturkosmetik?

Zertifizierte Naturkosmetik trägt immer ein Siegel. Dieses Siegel wir von einer unabhängigen Organisation wie z.B NATRUE vergeben. Das NATRUE Siegel ist ein internationaler Standard für echte Naturkosmetik. Die Produkte die dieses Siegel tragen unterliegen strengen Überprüfungen. Nur natürliche, naturnahe und naturidentische Substanzen dürfen genutzt werden. Außerdem besagt das Siegel, dass keine Silikone, Parabene, Mikroplastik, synthetischen Duftstoffe, Mineralöle oder Substanzen aus GVO verwendet werden. Des Weiteren kommuniziert es ein verbindliches Engagement gegen green washing. 

Wie entsorgt man Naturkosmetik-Verpackungen umweltfreundlich?

Entsorge die Faltschachteln unserer Feuchtigkeitspflege und des Serums über den Papiermüll. Der Braunglastiegel gehört in den Altglascontainer und der Deckel in den gelben Sack bzw. das Duale System. Das Etikett brauchst du nicht zu entfernen. Bei dem Serum musst du die Pipette vom Deckel entfernen und diese mit der Glasflasche im Altglascontainer entsorgen. Der Deckel wird wie bei der Feuchtigkeitspflege über den gelben Sack recycelt. Auch hier gilt: lass das Etikett dran. Das Waschgel kannst du an einem Stück über den gelben Sack entsorgen. 

Deine Naturkosmetik für schöne Haut - green team

Nachhaltige Naturkosmetik mit innovativen Wirkstoffen – 100% natürlich, pflegend & umweltfreundlich.

Natürliche Feuchtigkeitscreme und Hautregeneration mit Rosmarin (CELLIGENT®) und Hanföl

Feuchtigkeitspflege

Natürliche Feuchtigkeitscreme und Hautregeneration mit Rosmarin (CELLIGENT®) und Hanföl

Intensivserum für mehr Hautelastizität mit Lupine & Mikroalge (CELLACTIVE®)

Serum

Intensivserum für mehr Hautelastizität mit Lupine & Mikroalge (CELLACTIVE®)

Reinigungsgel mit Totes Meer-Salz & natürlichem Inositol (GENENCARE®) für sanfte Hautreinigung

Waschgel

Reinigungsgel mit Totes Meer-Salz & natürlichem Inositol (GENENCARE®) für sanfte Hautreinigung

Zertifizierte Naturkosmetik: Deine Wahl für nachhaltige Schönheit

Nachhaltige Kosmetik - unser Qualitätsversprechen.


In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und ethische Entscheidungen immer wichtiger werden, ist die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte entscheidend. Zertifizierte Naturkosmetik bietet dir nicht nur effektive Pflege, sondern auch die Sicherheit, dass diese Produkte umweltfreundlich und ethisch hergestellt wurden.

Mehr erfahren